Leseland MV
In unserem jährlichen Kinder- und Jugendliteraturprogramm gehen landesweit Autor*innen, Illustrator*innen, Übersetzer*innen, Liedermacher*innen und Referent*innen auf Lese- und Vortragsreisen. Mit einem stetig wachsenden Netzwerk aus über 100 Bildungs- und Jugendeinrichtungen realisieren wir jährlich ca. 450 Literaturveranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern.
Das Junge Literaturhaus Rostock ist Mitglied im Netzwerk der Jungen Literaturhäuser und Mitglied im Rostocker Lesepakt.
Die folgende Übersicht stellt unsere Veranstaltungsformate dar, unter denen Sie die einzelnen Angebote finden. Sie haben die Möglichkeit, die Formate nach Zielgruppen zu filtern. Die Angebote werden laufend ergänzt. Melden Sie sich gerne, wenn Sie eine Veranstaltung für Ihre Einrichtung buchen möchten.
Ansprechpartnerin

Juliane Foth
E-Mail: kipro(at)literaturhaus-rostock.de
Telefon: 0176 55727472
Nutzen Sie das Kontaktformular für weitere Informationen zu unseren Angeboten!
Klassiker im Medienwechsel
Adaptionen klassischer Werke
„Die Bremer Stadtmusikanten“
Musikalische Lesung
Das bekannte Märchen der Brüder Grimm (in der Originalfassung) neu erlebt: traurig, spannend, lustig, von den Kindern begeistert angenommen.
Mit 9 Jahren erlernte Eva Weiss Gambe- und Geigespielen. Später studierte sie Musik in Hanno-ver; Abschluss als Diplom-Musikerzieherin in den Fächern Viola da gamba und Musikalische Grundausbildung. Schon während des Studiums intensive Konzerttätigkeit in verschiedenen Ensembles für Alte Musik.

Eva Weiss
Mit 9 Jahren erlernte ich Gambe- und Geigespielen. Später studierte ich Musik in Hannover; Abschluss als Diplom-Musikerzieherin in den Fächern Viola da gamba und Musikalische Grundausbildung. Schon während des Studiums intensive Konzerttätigkeit in verschiedenen Ensembles für Alte Musik.
Seit 1987 Auftritte mit Musik-Text-Programmen in Schulen und Bibliotheken, seit 1993 unter dem Titel "Evas Musikgeschichten". Auftritte von Süddänemark bis Südtirol, auch mit musikalisch-literarischen Programmen für Erwachsene zu Themen wie "Melancholie" und "Liebe und Abschied".
(Quelle: www.evaweiss.de)