Leseland MV
In unserem jährlichen Kinder- und Jugendliteraturprogramm gehen landesweit Autor*innen, Illustrator*innen, Übersetzer*innen, Liedermacher*innen und Referent*innen auf Lese- und Vortragsreisen. Mit einem stetig wachsenden Netzwerk aus über 100 Bildungs- und Jugendeinrichtungen realisieren wir jährlich ca. 450 Literaturveranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern.
Das Junge Literaturhaus Rostock ist Mitglied im Netzwerk der Jungen Literaturhäuser und Mitglied im Rostocker Lesepakt.
Die folgende Übersicht stellt unsere Veranstaltungsformate dar, unter denen Sie die einzelnen Angebote finden. Sie haben die Möglichkeit, die Formate nach Zielgruppen zu filtern. Die Angebote werden laufend ergänzt. Melden Sie sich gerne, wenn Sie eine Veranstaltung für Ihre Einrichtung buchen möchten.
Ansprechpartnerin

Juliane Foth
E-Mail: kipro(at)literaturhaus-rostock.de
Telefon: 0176 55727472
Nutzen Sie das Kontaktformular für weitere Informationen zu unseren Angeboten!
Vorlesewettbewerbe für Rostocker Grundschulen
Franz-Fühmann-Vorlesewettbewerb
Franz Fühmann war ein Rostocker Autor, der zahlreiche Bücher und Nachdichtungen für Kinder geschrieben hat. Mit dem Vorlesewettbewerb möchten wir – anlässlich des Welttag des Buches – die Kinder nach der langen Corona-Zeit wieder einladen, die Bühne zu betreten und uns zu zeigen, wie toll sie vor Publikum vorlesen können. Und wir möchten natürlich auch Franz Fühmann gedenken, weshalb die Kinder aus einem seiner bekannten Kinderbücher lesen werden. Welches das sein wird, ist bis zum Vorlesewettbewerb noch geheim.
Teilnehmen können die besten Leser*innen der 3. Klassenstufe jeder Rostocker Grundschule.
Der Franz-Fühmann-Vorlesewettbewerb versteht sich als Endausscheid, weshalb es erforderlich ist, dass Sie an Ihrer Schule einen Vor-/Schulausscheid durchführen.
Die Kinder sollen bitte während des Schulausscheid aus Franz Fühmanns Kinderbuch „Die Geschichte vom kleinen Und“ lesen. Für die Klassenstufe wird jeweils ein*e Schulsieger*in ermittelt, welche*r uns für die Teilnahme am Endausscheid gemeldet wird. Den Meldebogen bekommen Sie von Juliane Foth.
Der Endausscheid wird von uns ausgerichtet. Er findet am Freitag, dem 21. April 2023 im Waldemar Hof (Großer Spiegelsaal), Waldemarstraße 33, 18057 Rostock statt. Es kann je Schule nur ein*e Sieger*in bzw. teilnehmen!
Anmeldeschluss ist der 01. April 2023.
Der Vorlesewettbewerb findet in Kooperation mit dem Rostocker Hinstorff Verlag sowie der Kulturstiftung M-V statt.