Leseland MV
In unserem jährlichen Kinder- und Jugendliteraturprogramm gehen landesweit Autor*innen, Illustrator*innen, Übersetzer*innen, Liedermacher*innen und Referent*innen auf Lese- und Vortragsreisen. Mit einem stetig wachsenden Netzwerk aus über 100 Bildungs- und Jugendeinrichtungen realisieren wir jährlich ca. 450 Literaturveranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern.
Das Junge Literaturhaus Rostock ist Mitglied im Netzwerk der Jungen Literaturhäuser und Mitglied im Rostocker Lesepakt.
Die folgende Übersicht stellt unsere Veranstaltungsformate dar, unter denen Sie die einzelnen Angebote finden. Sie haben die Möglichkeit, die Formate nach Zielgruppen zu filtern. Die Angebote werden laufend ergänzt. Melden Sie sich gerne, wenn Sie eine Veranstaltung für Ihre Einrichtung buchen möchten.
Ansprechpartnerin

Juliane Foth
E-Mail: kipro(at)literaturhaus-rostock.de
Telefon: 0176 55727472
Nutzen Sie das Kontaktformular für weitere Informationen zu unseren Angeboten!
Puppentheater
Bühnenprogramm mit Handpuppen
„Die geheimnisvolle Seekiste“
Interaktives Lied-Theater
Capitän Clausnitzer hat eine Seekiste mit geheimnisvollem Inhalt hinterlassen. Erst nach 300 Jahren darf sie geöffnet werden. Mit Spannung erwarten der alte Seefahrer Hans-Peter Schröder und Lucie Clausnitzer gemeinsam mit dem Publikum die Öffnung der Seekiste. Mit Liedern vom Meer und von der Seefahrt, mit wilden Piratengesängen, zarten Nymphentänzen und einem echten Klabautermann.
"Ein Elefant in Europa"
Musikalisches Märchen
Das Stück entstand unmittelbar nach dem Brand des Ausländer-wohnheimes in Rostock-Lichtenhagen. Wir wollten auf unsere Art ein Zeichen setzen.
Wie ist es, fremd zu sein in einem anderen Land?
Unser Märchen versucht Sympathie zu wecken für den Anderen, den Fremden, für unseren Elefanten, der aus Afrika zu uns kommt.
Das Stück wird erzählt und gespielt, musikalisch gestaltet mit afrikanischen Trommeln, mit Posaune und anderen Instrumenten, unterstützt mit Licht und bemalten Seidentüchern. Im Finale sind die Kinder zum Mitmachen aufgerufen.
Weitere Stücke:
Rumpelstilzchen
Der Spielmann und die Hexe
Hexenweihnacht
Dornröschen

Janina Howitz-Weber & Siegfried Weber
Wir spielen seit 1990 mit viel Spaß anspruchsvolles Musiktheater für Kinder und Erwachsene.
Schauspiel, Figuren-und Objekttheater, sowie handgemachte Musik vereinigen sich in unseren Inszenierungen.
Als mobiles Zweipersonentheater geben wir Vorstellungen in Theatern, Klubs, Kindergärten und Schulen oder bei Dorf – und Stadtfesten.
Janina Howitz: studierte Sängerin und Musiktherapeutin
Siegfried Weber: Diplommusikpädagoge, Musiker und Komponist
(Quelle: www.musiktheater-cammin.de)