Leseland MV
In unserem jährlichen Kinder- und Jugendliteraturprogramm gehen landesweit Autor*innen, Illustrator*innen, Übersetzer*innen, Liedermacher*innen und Referent*innen auf Lese- und Vortragsreisen. Mit einem stetig wachsenden Netzwerk aus über 100 Bildungs- und Jugendeinrichtungen realisieren wir jährlich ca. 450 Literaturveranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern.
Das Junge Literaturhaus Rostock ist Mitglied im Netzwerk der Jungen Literaturhäuser und Mitglied im Rostocker Lesepakt.
Die folgende Übersicht stellt unsere Veranstaltungsformate dar, unter denen Sie die einzelnen Angebote finden. Sie haben die Möglichkeit, die Formate nach Zielgruppen zu filtern. Die Angebote werden laufend ergänzt. Melden Sie sich gerne, wenn Sie eine Veranstaltung für Ihre Einrichtung buchen möchten.
Ansprechpartnerin

Juliane Foth
E-Mail: kipro(at)literaturhaus-rostock.de
Telefon: 0176 55727472
Nutzen Sie das Kontaktformular für weitere Informationen zu unseren Angeboten!
Interaktive Lesungen mit Gespräch
Im Gespräch mit Autor*innen zu ihren Büchern
„Hasel, Hexe und die Anderswelt“
Interaktive Lesung mit Gespräch
Es ist nicht leicht, sich als kleine Haselmaus gegen seine Feinde zu behaupten. Gegen die Eule zum Beispiel oder gegen das Wildschwein. Aber trotzdem ist das Leben in der Hecke für Hasel und Dunkelstreif schön. Wunderschön sogar. Ganz besonders, wenn man einander hat und wenn die Sommerwärme die alte Hecke in ein Paradies verwandelt. Doch dann ist da noch der lange, dunkle Winter mit seinen Träumen – und da ist Hexe, die so sonderbar ist… Eine Geschichte über das Leben, das Glück und das Abschiednehmen.

Anke Ortlieb
Anke Ortlieb, Jahrgang 1971, verbrachte ihre Kindheit im Strelitzer Land inmitten unzähliger Seen, hügeliger Weite und uralter Buchenwälder, über denen Kraniche und Seeadler ihre Kreise zogen. In Ermangelung einer Riesenauswahl bunter Kinderbücher verschlang sie so ziemlich alles, was die Buchhandlungen damals Überschaubares an Kinderliteratur hergaben, und die Kinder-geeignete Literatur der Deutschen Romantik gleich noch dazu. Also ist es nicht verwunderlich, wenn an allem, was kreucht, fleucht und wächst, aber auch an Nymphen, Zauberern und dergleichen ihr Herz hängt.
Da sie zeichnet, seit sie eines Stiftes habhaft wurde, wollte sie eigentlich etwas Künstlerisches lernen. Dessen war sich auch ihr Zeichenlehrer sicher, weshalb er sie zur Förderung an die Kunstfachhochschule in Berlin Weißensee schickte. Aber Wollen und Tun sind zweierlei. Also führte sie der Lebensweg erst einmal als Lehrerin an die Schule.
Irgendwann reichte ihr das nicht mehr. Nach dem Aquarellieren einiger Haselmäuse war sie sich sicher, dass sie der Leidenschaft für das Illustrieren unbedingt nachgehen sollte. An der Hochschule für Gestaltung in Wismar studierte sie drei Jahre Kommunikationsdesign. Außerdem besuchte sie Illustrationskurse verschiedener Sommerakademien in Dresden und Berlin. Ihr erstes Kinderbuch wollte sie eigentlich nur illustrieren, aber dann schrieb sie auch gleich den Text dazu. Das Buch von den drei Plattdeutsch sprechenden Schafen Rosa, Moppel und Fuch wurde mit dem Fritz-Reuter-Literaturpreis ausgezeichnet. Anke Ortlieb lebt heute am anderen Ende Mecklenburgs in der Nähe des Schaalsees. Die Feen und Kraniche wohnen immer noch ganz dicht dabei. (Quelle: https://ankeortlieb.de/vita/ )
"Lindbergh - Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus"
interaktive Lesung mit Gespräch
Von den Pionieren der Luftfahrt...
Hamburg zu Beginn des 20. Jahrhunderts... Hier lebt eine außergewöhnliche, kleine Maus. Eines Tages bemerkt sie, dass es in ihrer Welt plötzlich gefährlich geworden ist. Überall lauern Mausefallen und Katzen. Nach und nach verschwinden ihre Mäuse-Freunde. Aber wohin? Nach Amerika? Die kleine Maus beschließt, den weiten Weg über den Atlantik zu wagen. Ein wildes Abenteuer nimmt seinen Anfang...
Alles rund um die Mäuseabenteuer finden Kuhlmann-Fans unter www.mäuseabenteuer.com.

Torben Kuhlmann
Torben Kuhlmann (geb. 1982 in Sulingen) lebt und arbeitet als freiberuflicher Kinderbuchautor und Illustrator in Hamburg. Dort studierte er Illustration und Kommunikationsdesign an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Das Studium schloss er 2012 mit seinem ersten Mäuseabenteuer »Lindbergh« ab. Das Buch erschien bald darauf im NordSüd Verlag und wurde in kürzester Zeit zum internationalen Bestseller. Es folgten die Bände »Armstrong«, »Edison« und zuletzt »Einstein«. Die Mäuseabenteuer sind mittlerweile in über 30 Sprachen übersetzt und haben weltweit eine riesige Fangemeinde.
„Wahrheit oder Quatsch?“
(1./2. Klasse / 6 bis 8 Jahre)
Interaktive Lesung & Malwerkstatt
Schamanen forschen zum Thema Scham; pupsen muss, wer zu viele Geheimnisse hat, Radiologinnen sammeln Radios, und Mücken stechen – ganz klar! –, um sich bei uns dafür zu rächen, dass wir so viele von ihren Verwandten töten.
Oder?!
Tanja Esch widmet sich in „Wahrheit oder Quatsch?“ kniffligen Fragen des Alltags und gibt auf jede Frage zwei Antworten: einmal die wahre und eine frei erfundene. Nur: Welche stimmt?
ODER
„Boris, Babette und lauter Skelette“
(ab 2. Klasse / ab 8 Jahren)
Interaktive Lesung mit Gespräch
Ein Haustier! Als eine Nachbarin Boris bittet, ihr Haustier Babette in Pflege zu nehmen, zögert er nicht lange. Die Sache hat nur einen Haken: Boris’ Eltern wollen keine Tiere in der Wohnung. Er muss Babette also gut verstecken. Aber das ist weniger knifflig als die Frage, WAS für ein Tier Babette eigentlich ist? Das Verrückteste: Babette kann sprechen! Seine heimliche Mitbewohnerin bringt Boris’ Leben mächtig durcheinander … Mit liebenswerten Figuren und viel schrägem Witz erzählt Tanja Esch davon, sich fremd zu fühlen und die eigene Identität und einen Platz in unserer Welt zu finden.

Tanja Esch
Tanja Esch, geboren 1988 in Hanau, hat in Hamburg das Zeichnen studiert und arbeitet als Illustratorin und Comiczeichnerin. Ihr prämierter Kindercomic Supercool liegt mittlerweile in mehreren Auflagen vor und wurde auch in Frankreich veröffentlicht.
Für ihren ersten Kindercomic Supercool (Jaja Verlag) wurde Tanja Esch 2017 mit dem Hans-Meid-Förderpreis für Buchillustration ausgezeichnet. Neben dem Comic Du kannst natürlich heute noch hier schlafen (Jaja Verlag) erschienen in
der Folge So un annersrüm. Das kleine Hamburg-Buch der Gegensätze (Junius Verlag) und Plattkinner. Neue plattdeutsche Songs für Hamburg und den Norden (Autor*innen: Wiebke Colmorgen und Hardy Kayser, Junius Verlag). Mit Wahrheit oder Quatsch? erschien ihr erstes eigenes Bilderbuch bei Klett Kinderbuch.
Tanja Esch lebt in Hamburg, wo sie Mitorganisatorin von »Kinder lieben Comics!« ist, einem Comicfestival für junge Leser*innen. (Quelle: www.kibitz-verlag.de)
„Wieviel wärmer ist ein Grad? Was beim Klima-wandel passiert“
Interaktive Lesung und Gespräch
Wird es wirklich immer wärmer? Kann man ein Grad Un-terschied überhaupt spüren? Kinder wollen verstehen, was Klimawandel bedeutet. In anschaulichen Bildern und kurzen Texten werden die Zusammenhänge erklärt: Wa-rum gibt es auf der Erde verschiedene Klimazonen? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Woher weiß man, wie das Klima früher war? Es wird auch gezeigt, wie unser Handeln im Alltag das Klima beeinflusst. Und wie jeder die Erde schützen kann!

Kristina Scharmacher-Schreiber
Kristina Scharmacher-Schreiber studierte Germanistik in Münster und Bergamo, schrieb währenddessen für verschiedene Zeitungen und war dann viele Jahre für große Opernhäuser tätig. Seit 2016 ist sie freie Autorin und Übersetzerin, hat mehrere Kindersachbücher veröffentlicht und liebt die Vielfalt der Inhalte, mit denen sie sich dabei auseinandersetzen darf. (Quelle: www.beltz.de)
„School of Talents 6: Sechste Stunde: Nebelalarm!“
Interaktive Lesung mit Gespräch
In diesem Internat haben Alle fantastische Fähigkeiten. Sie können sich verwandeln, Tiere verstehen, Wasser beherrschen ... so was eben!
Band 6:
Huch, wo ist denn die Schule hin? Eines Morgens liegt dichter Nebel über der SCHOOL OF TALENTS. Alva und ihre Freunde können den Weg zur Mensa kaum finden. Was sind das für gruselige Geräusche? Irgendetwas schleicht durch den Dunst. Und warum steht die Statue von Graf von Donnersberg nicht mehr an ihrem Platz vorm Schlösschen? Oh, wie unheimlich! Ist vielleicht etwas dran an der Legende vom Grafen im Nebel?
Normaler Unterricht? Fehlanzeige!
Chaos? An der Tagesordnung!
Geheimnisse lüften und Abenteuer erleben? Aber unbedingt!

Silke Schellhammer
Silke Schellhammer, 1967 in Baden Württemberg geboren, lebt und arbeitet in München. Sie unterrichtete nach ihrer Ausbildung und Praxisjahren an diversen Schulen für Physiotherapie und schreibt als freie Autorin für wissenschaftliche Verlage. Doch so spannend Motoneurone auch sein mögen, führen sie meistens ein eher beschauliches Dasein, über das sich nur sehr wenig phantasievolles berichten lässt. Deshalb findet das quirlige Chaos des Alltags seinen Platz in ihren Erzählungen für Kinder und Jugendliche. (Quelle: www.arsedition.de)
„Weil*“
Interaktive Lesung mit Gespräch
*ausgezeichnet mit dem LUCHS des Monats (Mai 2023)
Eigentlich fängt alles ganz harmlos an: Fünf Jugendliche fahren in ein Haus auf dem Land, um dort fürs Abi zu ler-nen. Auf dem Weg nehmen sie einen jungen Anhalter mit, der ihnen schon bald auf die Nerven geht. Kurzerhand lassen sie ihn an der nächsten Tankstelle stehen, seine Tasche werfen sie später einfach aus dem Fenster. Ein verhängnisvoller Fehler. Denn am nächsten Morgen steht der Anhalter plötzlich vor ihrer Tür – in Begleitung zweier junger Männer. Sie dringen ins Haus ein und fangen an, die Jugendlichen zu tyrannisieren. Ein perfides Spiel um Macht, Gewalt und Angst beginnt …
„Weil“ ist ein packendes Jugendbuchdebüt des Schriftstel-lers, Drehbuchautors, Dramaturgen, Dozenten und Schau-spielers (u. a. „SOKO München“, „In aller Freundschaft“).

Martin Muser
Martin Muser ist freier Autor, Dramaturg und Dozent und lebt in Berlin. Neben Drehbüchern für das deutsche Fernsehen schreibt er besonders gerne Kinderbücher. Bei Carlsen erschien 2018 sein hochgelobtes Debüt »Kannawoniwasein - Manchmal muss man einfach verduften«, für das er mehrere Auszeichnungen bekam. (Quelle: www.carlsen.de)